Systemische Aufstellungen im Vergleich: Methoden, Unterschiede und Anwendungen

Systemische Aufstellungen im Vergleich: Methoden, Unterschiede und Anwendungen

Systemische Aufstellungen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirkungsvollen Instrument in Coaching, Therapie und Persönlichkeitsentwicklung entwickelt. Sie ermöglichen es, komplexe Beziehungsgeflechte und innere Dynamiken sichtbar zu machen. Dabei gibt es nicht nur eine Art von Aufstellung. Vielmehr haben sich verschiedene systemische Methoden zur Aufstellung etabliert – jede mit eigenen Stärken, Eigenheiten und Anwendungsfeldern.

In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Arten systemischer Aufstellungen vor, vergleichen sie und zeigen auf, wann welche Methode sinnvoll sein kann. Ob mit echten Personen, am Systembrett, mit Tierfiguren oder großen Holzfiguren im Raum – die Vielfalt der Herangehensweisen bietet für fast jedes Anliegen einen passenden Rahmen.

1. Aufstellung mit echten Personen (Live-Aufstellung)

Diese Form gilt als die klassischste und bekannteste Methode. Sie wurde durch die Familienaufstellungen nach Bert Hellinger populär, findet heute aber in vielen Varianten Anwendung.

Ablauf

Eine Aufstellung mit realen Personen findet meist im Gruppenrahmen statt. Eine Person schildert ihr Anliegen, zum Beispiel ein familiäres Problem, eine wiederkehrende Blockade oder eine berufliche Entscheidung. Dann werden Stellvertretende ausgewählt, die für bestimmte Rollen stehen (z. B. Vater, Mutter, das Thema „Erfolg“) und im Raum positioniert.

Die Stellvertretenden berichten, wie sie sich in ihrer Position fühlen. Sie spüren oft erstaunlich präzise Emotionen oder Körperwahrnehmungen, ohne das aufgestellte System zu kennen. Durch Bewegungen, Perspektivwechsel und gezielte Interventionen entsteht ein Prozess, der neue Sichtweisen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.

Vorteile

  • Intensive emotionale Tiefe und Resonanz
  • Dynamik zwischen Menschen wird sichtbar und erlebbar
  • Besonders wirksam bei zwischenmenschlichen Themen
  • Gruppenerfahrung kann transformierend wirken

Grenzen

  • Erfordert mehrere Personen, die physisch anwesend sind
  • Organisatorischer Aufwand (Raum, Gruppe, Leitung)
  • Eher ungeeignet für sehr intime oder schambesetzte Themen

2. Aufstellung auf dem Systembrett

Das Systembrett ist eine kompakte, vielseitige Methode, um komplexe Situationen visuell und räumlich abzubilden. Statt mit realen Personen wird mit Holzfiguren auf einem Brett gearbeitet.

Ablauf

Eine Person beschreibt ihr Anliegen – etwa ein Konflikt am Arbeitsplatz oder ein Entscheidungsdilemma – und stellt die relevanten Elemente mit Figuren auf dem Brett dar. Die Position, Ausrichtung und der Abstand repräsentieren Beziehungen, Dynamiken und innere Zustände.

Durch kleine Veränderungen und symbolische Interventionen entsteht ein Prozess, der neue Perspektiven eröffnet. Die Person kann durch Perspektivwechsel Klarheit gewinnen.

Vorteile

  • Kompakt, diskret und gut allein oder im Coaching nutzbar
  • Ideal für analytisch-rationale Menschen
  • Gut geeignet für Business-Themen und Entscheidungsfragen
  • Schneller Zugang zu komplexen Zusammenhängen

Grenzen

  • Emotionale Tiefe begrenzt durch fehlende Interaktion mit echten Menschen
  • Weniger geeignet für Menschen, die stark körperlich-emotional arbeiten

3. Aufstellung mit Tierfiguren

Tierfiguren ermöglichen eine symbolisch-intuitive Form der Aufstellung. Diese Methode eignet sich besonders für kreative Erwachsene oder Kinder.

Ablauf

Die Person wählt Tiere aus, die für Aspekte ihres Systems stehen. Zum Beispiel ein Löwe für Stärke, eine Maus für Angst. Die Figuren werden positioniert und mit Bedeutung aufgeladen. Der Prozess kann innere Bilder und Metaphern sichtbar machen.

Vorteile

  • Sehr zugänglich für Kinder oder kreative Denktypen
  • Hoher symbolischer Wert – ideal für unbewusste Themen
  • Archetypen können tiefe innere Prozesse anstoßen

Grenzen

  • Weniger strukturiert als andere Methoden
  • Symbolik ist subjektiv und braucht gute Begleitung
  • Wird von kognitiven Menschen manchmal als zu verspielt erlebt

4. Aufstellung mit großen Figuren im Raum

Diese Methode kombiniert die Arbeit mit Figuren und die räumliche Erfahrung. Statt Menschen werden große Holzfiguren verwendet, die frei im Raum positioniert werden.

Ablauf

Die aufstellende Person stellt große Holzfiguren im Raum auf, spürt in deren Wirkung hinein und kann sich selbst zwischen die Figuren stellen oder bewegen. Der körperliche Zugang eröffnet neue Erkenntnisse, auch ohne Gruppe.

Vorteile

  • Räumliches Erleben ohne andere Personen
  • Gut für Einzelarbeit mit oder ohne Coach
  • Kombiniert Symbolik und Körperwahrnehmung
  • Wiederverwendbare, langlebige Materialien

Grenzen

  • Weniger lebendige Dynamik als mit echten Menschen
  • Emotionale Resonanz entwickelt sich langsamer
  • Braucht etwas Übung oder Anleitung

5. Weitere Formen systemischer Aufstellungen

Strukturaufstellung

Strukturiert, sprachlich präzise und ideal für komplexe Themen – vor allem im beruflichen oder organisatorischen Bereich. Entwickelt von Varga von Kibéd und Insa Sparrer.

Tetralemma-Aufstellung

Hilft bei scheinbar unlösbaren Entscheidungsfragen. Neben „A“ und „B“ werden auch „Beides“, „Weder noch“ und „Etwas ganz anderes“ aufgestellt.

Innere Teamaufstellung

Basierend auf dem Modell von Schulz von Thun. Verschiedene innere Anteile wie z. B. „der Kritiker“, „das innere Kind“ oder „der Macher“ werden sichtbar gemacht und in Beziehung gesetzt.

Symbolaufstellungen

Arbeiten mit Farben, Skalierungsfragen, Objekten, Metapherkarten oder intuitiven Formen. Besonders kreativ und geeignet für Kunsttherapie, Visionsarbeit oder Innovationsprozesse.

Welche Aufstellungsmethode passt zu welchem Anliegen?

Systemische Aufstellungen gibt es in vielen Formaten. Jede Methode hat ihre Stärken – je nach Thema, Kontext und persönlicher Vorliebe. Die folgende Tabelle hilft dabei, einen groben Überblick zu gewinnen und die passende Methode zu wählen.

Methode Besonderheiten Vorteile Grenzen Geeignet für
Live-Aufstellung mit Personen Echte Menschen übernehmen Rollen im Raum - Tiefe emotionale Resonanz
- Direkte Gruppendynamik
- Vielschichtige Beziehungsthemen sichtbar
-Größere Orga nötig
- Weniger geeignet für sensible oder intime Themen
- Setzt erfahrene Leitung voraus
Familiäre Themen, Beziehungsfragen, systemische Dynamiken mit hoher Emotionalität
Systembrett-Aufstellung Arbeit mit Holzfiguren auf einem Systembrett oder Systemtuch - Übersichtliche Darstellung
- Ideal für Einzel- und Businesscoaching
- Auch für diskrete Themen geeignet
- Hochwertige Systembretter in verschiedenen Ausführungen bei uns erhältlich
- Begrenzte emotionale Tiefe
- Weniger körperlich erfahrbar
Einzelcoaching, Entscheidungsfindung, Organisationsthemen, berufliche Anliegen, Familiäre Themen, Beziehungsfragen, systemische Dynamiken
Tierfiguren-Aufstellung Symbolische Arbeit mit Tierfiguren auf Tisch oder Brett - Emotionaler, spielerischer Zugang
- Aktiviert unbewusste Bilder
- Besonders beliebt in pädagogischen Kontexten
- Weniger strukturiert
- Symbolik ist subjektiv und braucht Begleitung
Arbeit mit Kindern, Persönlichkeitsentwicklung, Innere Anteile, alternative Methode zur klassischem Systembrett mit Figuren
Große Figuren im Raum Raumaufstellung mit ca. 30–60 cm hohen Holzfiguren - Körperlich-räumliche Erfahrung
- Auch ohne Gruppe durchführbar
- Ideal für Einzelarbeit mit oder ohne Coach
- Emotional weniger dynamisch als mit Menschen
- Erfordert Eigeninitiative oder Anleitung
Selbstreflexion, Einzelaufstellungen, flexible Anwendung im Praxisraum, Familiäre Themen, Beziehungsfragen, systemische Dynamiken
Struktur-/Tetralemma-/Team-Aufstellungen Spezialisierte systemische Formate mit klaren Modellen - Hohe methodische Präzision
- Gut geeignet für komplexe kognitive Themen
- Oft abstrakter
- Benötigt erfahrene Anleitung
Berufliche Systeme, Entscheidungsprozesse, Organisationsentwicklung


Hinweis zur professionellen Durchführung

Systemische Aufstellungen – egal ob mit Personen, Figuren oder Symbolen – können tiefgreifende Prozesse anstoßen. Umso wichtiger ist es, dass die begleitende Person gut ausgebildet, erfahren und achtsam im Umgang mit Menschen und Dynamiken ist. Dies gilt insbesondere für Live-Aufstellungen mit Personen, aber auch für Einzelsettings mit Figuren. Ein sicherer Rahmen ist Grundvoraussetzung für eine wirksame und verantwortungsvolle Aufstellungsarbeit.

Unsere Produkte wie Systembretter, große Holzfiguren und Tierfiguren sind bewusst so gestaltet, dass sie professionelle Methoden unterstützen – in Coaching, Beratung, Therapie oder pädagogischen Kontexten. Sie bieten hohe Qualität, klare Formen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ideal für alle, die mit systemischen Aufstellungen arbeiten oder neu einsteigen wollen.

Vos données sécurisées et cryptées !
Livraison gratuite à partir de 75€*
Achat sur facture possible
Vos données sécurisées et cryptées !
Livraison gratuite à partir de 75€*
Achat sur facture possible